ABOUT THE EXHIBITION
Have you ever experienced that sudden instinctive feeling of adrenaline rushing through your toes? An uncontrollable primal feeling quickens your step and makes you clench your fists. You begin to question everything that you had not questioned before. You imagine that you have the strength to protect humanity from natural disasters, acts of violence or warlike conflicts.
Or have you ever let your instincts guide you? Your hormones influence your decisions. A primal instinct that goes beyond your emotions and drives you to violence. In moments of tension and excitement, your fist becomes tighter and your knuckles whiten.
The exhibition "White knuckle grip" focuses precisely on this discomfort and ambivalence. It is a captivating journey through moments of tension and relaxation, explored throughout evolution by both apes and humanity. Chaos, anger and growth are explored in depth. The artist chooses a satirical lens to reflect on these themes through visually powerful depictions of online strife, stubbornness and forced beliefs. In doing so, she explores the progression and dissolution of societal norms as we currently experience them and the impact of digitalisation.
The exhibition addresses the notion of the "alpha male", traditional family structures and conservative propaganda images that are distributed and reinforced by harnessing the digital world. Aesthetic contrasts in the portrayal of the characters are striking, where childlike illustrations and nightmarish realism are juxtaposed. This conveys a message about conformity, performative acts and the untamed nature of man. "White knuckle grip" is an exhibition that raises profound questions and encourages the viewer to reflect on the complexity and multi-layered nature of human experience.
ÜBER DIE AUSSTELLUNG
Hast du jemals dieses instinktive Gefühl erlebt, als ob ein plötzlicher Adrenalinschub durch deine Adern strömt? Ein unkontrollierbares Verlangen beschleunigt deine Schritte und veranlasst dich, deine Fäuste zu ballen. Du beginnst, alles zu hinterfragen, was du zuvor nicht in Frage gestellt hast. Du stellst dir vor, dass du die Stärke besitzt, die Menschheit vor Naturkatastrophen, Gewalttaten oder kriegerischen Konflikten zu schützen.
Oder hast du dich jemals allein von deinen Instinkten leiten lassen? Deine Hormone beeinflussen deine Entscheidungen. Ein Urinstinkt, der über deine Emotionen hinausgeht und dich bis zur Gewalt treibt. Wenn du bei Anspannung oder Aufregung deine Hand zu einer festen Faust ballst und diese sich in Form von erhöhten, weißen Fingerknöcheln widerspiegelt.
Die Ausstellung "WHITE KNUCKLE GRIP" fokussiert genau dieses Unbehagen und diese Ambivalenz. Es ist eine fesselnde Reise durch Momente der Spannung und Entspannung, die sowohl von Affen als auch von der Menschheit im Laufe der Evolution erforscht wurden. Chaos, Wut und Wachstum werden tiefgehend untersucht. Die Künstlerin verwendet eine satirische Linse, um diese Themen durch eindrucksvolle Darstellungen von Online-Streitigkeiten, Sturheit und erzwungenen Überzeugungen zu reflektieren. Dabei erkundet sie die Entwicklung und das Auflösen gesellschaftlicher Vorstellungen und Normen, wie wir es derzeit erleben, sowie den Einfluss der Digitalisierung auf diese.
Die Ausstellung thematisiert die Vorstellung des "Alphamännchens", traditioneller Familienstrukturen und konservativer Propagandabilder, die durch die Nutzung der digitalen Welt verbreitet und verstärkt werden. Auffällig sind ästhetische Kontraste in der Darstellung der Charaktere, wobei kindliche Illustrationen und albtraumhafter Realismus nebeneinander existieren. Dies vermittelt eine Botschaft über Konformität, performative Handlungen und die ungezähmte Natur des Menschen. “WHITE KNUCKLE GRIP" ist eine Ausstellung, die tiefgreifende Fragen aufwirft und den Betrachter dazu anregt, über die Komplexität und Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrungen nachzudenken.